Freitag, 5. Oktober 2012
Kaufen und Verkaufen via Internet: die Sache mit dem Zoll
Ob als Käufer oder Verkäufer: das Internet ist mittlerweile auch eine weltweit erfolgreiche Handelsplattform. Allerdings muss man doch so einiges beachten, damit man beim Bestellen oder Versenden von Waren über den Postweg dann keine unerwartete Steuer- oder Zollüberraschungen erlebt - oder aus Unwissenheit gar gegen Gesetze verstößt. (Das gilt natürlich auch für nicht-gewerbliche Sendungen).Was gibt es für Einschränkungen, Steuern, Bestimmungen innerhalb EU/außerhalb EU? Was ist mit Alkohol, Tabak etc.? Auf dieser Internetseite des Zolls finden Sie speziell dazu Auskunft: www.zoll.de
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...