Verträge mit Schornsteinfegern nicht übereilt und ungeprüft schließen!
Ab dem 01.01.2013 ist das Schornsteinfegerwesen liberalisiert.
Verbraucher können sich dann aussuchen, wen sie mit Mess-, Überprüfungs-
und Kehrarbeiten beauftragen. Die Verbraucherzentrale warnt aber vor
"Schnäppchen" und übereilten Vertragsabschlüssen. Wie bei anderen
Anbieterwechseln, z. B. im Bereich Energie, müssen nun auch bei
Verträgen mit Schornsteinfegern die vertraglichen Konditionen genau
geprüft werden.
Immobilien-Eigentümer müssen damit rechnen, dass Ihnen
Schornsteinfegerleistungen auf diversen Wegen angeboten werden, z. B.
an der Haustür, per Telefon oder im Internet. Es ist zudem zu
befürchten, dass einige Anbieter bzw. "schwarze Schafe" versuchen
werden, Verbrauchern auf die Schnelle angebliche "Schnäppchen"
anzudrehen. "Günstige Leistungen sind nicht automatisch schlecht, teure
Leistungen nicht automatisch gut", so Karin Goldbeck Juristin bei der
Verbraucherzentrale Niedersachsen. Die Verbraucherzentrale rät von
übereilten Abschlüssen an der Haustür oder am Telefon ab.
Eigentümer sollten sich zuerst einmal informieren, welche
Verpflichtungen ihnen obliegen. Diese sind in der Kehr- und
Überprüfungsordnung (KÜO) geregelt. Die KÜO kann im Internet
(www.gesetze-im-internet/bundesrecht/k_o/gesamt.pdf) heruntergeladen
werden.
Bei Vertragsabschlüssen sollte man darauf achten, dass sich die
erforderlichen und gewünschten Leistungen konkret in dem Vertragstext
wiederfinden und dass genau festgelegt ist, wie oft und wann diese zu
erbringen sind. Auch auf folgende Vertragspositionen sollte geachtet
werden: Preis, Vertragslaufzeit, Kündigungsfristen,
Preisanpassungsklausel, Erreichbarkeit, keine Vorauskasse.
Mit der Liberalisierung sind die strengen Anforderungen an den Beruf
des "Schornsteinfegers" weggefallen. Da sich nunmehr auch nicht
ausreichend qualifizierte Personen auf dem Markt tummeln können, sollte
man die Qualifikation des Anbieters hinterfragen: Achten Sie auf
zertifizierte Schornsteinfeger, gelistet beim Bundesverband des
Schornsteinfegerhandwerks (www.schornsteinfeger.de).
Hilfe zum Thema gibt es in allen Beratungsstellen der
Verbraucherzentrale, am Verbrauchertelefon unter 0900 1 7979-02, montags
bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr (1,50 Euro/Minute aus dem deutschen
Festnetz, aus den Mobilfunknetzen gelten die Tarife der jeweiligen
Anbieter) oder auch per E-Mail.
Pressemitteilung Verbraucherzentrale Niedersachsen
Hier noch ein Artikel: immowelt.de
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...