Fruchtsaft darf, so die Verbraucherzentrale Sachsen, auch als Zusatzstoff Aroma enthalten - obwohl dies nicht zwingend auf dem Etikett angegeben werden muss. Zwischen "100 % Fruchtsaft" und "Direktsaft" gibt es diesen Unterschied. Bei "100 % Fruchtsaft" wird dem gepressten Saft erst Wasser entzogen (spart Lager- und Transportkosten) und am letzten Abfüllort wird dem Saftkonzentrat dann wieder die Menge zugefügt, die man vor dem Transport entzogen hat. Daher steht auf dem Label auch etwas von "Konzentrat". Durch den Wasserentzug
geht allerdings Aroma verloren. Da dem Fruchtsaft nur Aroma beigegeben wird, das zuvor abgetrennt wurde, muss dieser Zusatz nicht auf dem Etikett angegeben werden. Anders als bei "Direktsaft" - da kommt der Saft ohne Wasserentzug zum Kunden, und darf auch keine Zusatzstoffe enthalten. Ist leider auch meist teurer. Quelle: Verbraucherzentrale Sachsen
Donnerstag, 25. Oktober 2012
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...