ADAC: Geldstrafe und Punkte drohen
Wer jetzt noch mit Sommerreifen unterwegs ist, kann gehörig ins
Schlingern geraten. Denn: Bei winterlichen Straßenverhältnissen, und die
sind am Wochenende in einigen Regionen Deutschlands zu erwarten, muss
die Bereifung den Witterungsverhältnissen angepasst werden. Wer sich
nicht daran hält, gefährdet laut ADAC nicht nur die Verkehrssicherheit,
sondern muss im schlimmsten Fall auch mit rechtlichen Konsequenzen
rechnen. Kommt es aufgrund der Sommerreifen zu einem Unfall, kann dies
zur teilweisen oder vollständigen
Leistungsfreiheit der
Kaskoversicherung wegen grober Fahrlässigkeit führen.
Ohne Winterreifen erwischt zu werden, kostet 40 Euro und „bringt“ dem
Autofahrer zusätzlich einen Punkt ein. Wird der Verkehr infolge falscher
Bereifung behindert, sind 80 Euro sowie ein Punkt fällig. Sommerreifen
sind bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch oder Reifglätte verboten.
Eine Beschränkung der „Winterreifenpflicht“ auf bestimmte Monate besteht
in Deutschland allerdings nicht.
Sommerreifen verursachen laut ADAC im Winter einen längeren Bremsweg,
verringern die Fahrstabilität in Kurven und gefährden so die
Fahrsicherheit. Außerdem sind verschneite oder vereiste Steigungen für
Autos mit Sommerreifen meist nicht mehr zu bewältigen. Wenn der
Autofahrer von einem akuten Wintereinbruch überrascht wird und sein
Fahrzeug noch nicht „auf Winter“ umgerüstet hat, sollte er sich gut
überlegen, ob er das Auto nicht lieber stehen lässt. Wird man auf
längeren Fahrten vom Schnee überrascht, ist nach Möglichkeit die
Autobahn zu nutzen. Dort ist der Winterdienst zuerst aktiv.
Für die Winterreifen gilt: Unbedingt das Profil prüfen! Zwar gilt wie
für Sommerreifen auch die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe
von 1,6 mm. Nach Ansicht des ADAC sind allerdings Winterreifen mit einer
Profiltiefe von unter vier Millimeter nur sehr bedingt wintertauglich.
Diese sollten dann durch neue Pneus ersetzt werden. Wer aus einem
Top-Angebot auswählen möchte, sollte rechtzeitig zuschlagen. Denn die
besten Produkte – zum Beispiel die empfehlenswerten Winterreifen aus dem
großen ADAC Reifentest – sind meist sehr schnell vergriffen.
Pressemitteilung ADAC
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...