Molkerei Ehrmann schießt Eigentor mit FC Bayern München-Joghurt - Der „FC Bayern München-Kirschjoghurt“ von Ehrmann wiegt statt 150 nur
125 Gramm, wird aber zum gleichen Preis verkauft wie das Original. Zudem
enthält er wenig Kirschen, dafür aber reichlich färbende Konzentrate.
Von der Verbraucherzentrale Hamburg gibt's dafür die rote Karte.
Millionen
Fans drücken den Bayern für das Spiel am Samstag gegen Chelsea die
Daumen und hoffen auf einen Sieg im Münchner Stadion. Doch der
Fan-Joghurt von Ehrmann mit dem Logo des FC Bayern München müsste sofort
vom Platz gestellt werden. „Das wäre wie eine Bayern-Partie von nur 75
Minuten Spielzeit. Jeder Fan zahlt im Supermarkt 20 Prozent Topzuschlag
und steht mit dem Portemonnaie schon halb in der Abseitsfalle“, so Armin
Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg. „Das haben die Anhänger des
FC Bayern nicht verdient.“
Mit dem Ausruf „Gib mich die Kirsche!“
forderte einst Fußballprofi Lothar Emmerich von seinen Mitspielern den
Ball. Doch mit den Kirschen geizt die Molkerei Ehrmann in ihrem Joghurt.
Damit der Kirschjoghurt trotzdem in der Vereinsfarbe Rot des FC Bayern
in die Partie gehen kann, hat das Unternehmen Rote-Beete-Saftkonzentrat
und Karottenkonzentrat untergemischt. „So sollte keine Farbe ins Spiel
kommen“, findet Valet, der allen Fans des FC Bayern München nach einem
Sieg im Champions League Finale eine Extraportion Joghurt mit vielen
Kirschen wünscht.
Mehr zum Thema „Weniger drin, gleicher Preis“
mit Fotos des FC Bayern München-Joghurt und weiteren aktuellen
Beispielen gibt es auf der Internetseite der Verbraucherzentrale Hamburg
unter www.vzhh.de.
Pressemitteilung Verbraucherzentrale Hamburg
Mittwoch, 16. Mai 2012
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...