Der Sturm "Niklas" wütete gestern durch Deutschland; in einigen Gebieten hat das Orkantief schwere Schäden angerichtet. Zudem saßen Tausende Reisende fest; das Unwetter hatte den Bahnverkehr teilweise komplett zum Erliegen gebracht.
Jetzt stellt sich für viele vom Sturm geschädigte Menschen die Frage, welche Versicherung denn genau für welchen Schaden aufkommt und wie man sein Recht auf Erstattung des Schadens möglichst reibungslos durchsetzt.
Die Verbraucherzentrale Baden Württemberg hat daher zur Aufklärung zusammengefasst, was man über die Regulierung von Schäden, die durch Unwetter entstanden sind, wissen sollte: Regen, Hagel, Sturm und Schnee: Wofür Versicherer haften
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...