Erstklässler brauchen zum Schulstart eine Komplettausstattung aus Ranzen, Schreib- und Rechenheften, Buntstiften, Radiergummis und Schreibutensilien. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) empfiehlt den Eltern, beim Einkauf auf umweltfreundliche Materialien zu achten. Die Kinder haben dann weniger Kontakt mit gesundheitsschädlichen Kunststoffen, schreiben auf recyceltem Papier und verursachen weniger Abfall.
Schultaschen und Sportbeutel sollten möglichst aus Leder, Baumwolle oder Leinen gefertigt sein. Leder- oder Stoffranzen sind nicht nur in der Herstellung umweltfreundlicher, sie lassen sich bei Bedarf auch leichter reparieren. Aus Umweltsicht am vorteilhaftesten sind Hefte und Hefter aus Recyclingpapier, das aus 100 Prozent Altpapier hergestellt wird. Nach Gebrauch werden die Hefte wieder dem Papierkreislauf zugeführt. Mäppchen aus Holz, Leder oder Metall eignen sich besonders dafür, Füller und Malstifte zu verstauen. Der BUND rät zu Füllfederhaltern mit nachfüllbaren Konvertern und Tintenfässchen.
Das vermeidet Müll und spart außerdem Geld. Zur Beseitigung von Schreibfehlern empfehlen sich lösungsmittelfreie Tintenkiller. Filzstifte sollten ebenfalls keine Lösungsmittel enthalten. Bei Holzstiften sollte darauf geachtet werden, dass sie unlackiert sind. Kunststoffradiergummis enthalten bis zu 70 Prozent gesundheitsschädliche Weichmacher. Deshalb sollten nur Radiergummis aus Natur- oder Synthese-Kautschuk zur Anwendung kommen. Für die Schutzumschläge der Schulbücher sollten keine Plastikfolien, sondern stattdessen Umschläge aus Papier verwendet werden. Sie lassen sich aus Recyclingpapier leicht selbst herstellen.
Quelle: BUND
Freitag, 10. August 2012
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...