Im Ausland gelten besondere Verkehrsbestimmungen - ADAC: Neulinge sollten Fahrsicherheitstraining besuchen
In der Reisezeit machen sich viele Urlauber mit Wohnwagen,
Gepäckanhängern oder Bootstrailern auf den Weg. Nicht für jeden ist das
alltäglich. Deshalb hat der ADAC folgende Informationen zu Zulassung,
Versicherung und Verkehrsvorschriften zusammengestellt:
Höhe, Breite und Länge des Gespanns sollte man sich vor der Fahrt noch
einmal bewusst machen. Nicht nur bei Brücken und Unterführungen ist das
wichtig, sondern auch um ein Überholmanöver richtig einzuschätzen.
In Deutschland gilt für Gespanne Tempo 80, für bestimmte Fahrzeuge mit
Ausnahmegenehmigung 100 km/h. Im Ausland variieren die
Höchstgeschwindigkeiten. In Frankreich sind sogar 130 km/h erlaubt.
Gespanne mit einer auf 100 km/h beschränkten technischen Zulassung
dürfen aber auch hier maximal nur 100 km/h fahren.
Besondere Verkehrsregeln beachten. In Italien gilt auf bestimmten
Hauptreiserouten wie beispielsweise der A 22 vom Brenner bis Modena ein
generelles Überholverbot für Gespanne. Die kleinen Zusatzschilder unter
dem Lkw-Fahrverbot sind leicht zu übersehen. Sollte man aber beim
Überholen von der Polizei erwischt werden, drohen teure Geldbußen bis
hin zum Führerscheinentzug.
Wohn- und Gepäckanhänger müssen haftpflichtversichert sein und
versteuert werden. Anders Sportanhänger: sie sind nicht steuer- und
versicherungspflichtig. Allerdings übernimmt die Haftpflichtversicherung
des Zugfahrzeuges Schäden nur dann, wenn der Trailer angekuppelt ist.
Eine Anhängerhaftpflichtversicherung ist also ratsam.
Eine sichere und unfallfreie Fahrt ist nur gewährleistet, wenn der
Fahrer das Verhalten seines Gespanns in Kurven, beim Rangieren und in
gefährlichen Situationen kennt. Mit einem Anhänger verlängert sich
beispielsweise der Bremsweg deutlich. Neulingen unter den Gespannfahrern
empfiehlt der ADAC ein Fahrsicherheitstraining. Dort werden unter
anderem richtiges Manövrieren und Ausweichen geübt sowie wichtige Tipps
zur Handhabung eines Anhängers gegeben.
Weitere Informationen dazu gibt es unter www.adac.de/ReiseService.
Pressemitteilung ADAC
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...