Mit mehr als 127.000 tabakbedingten Todesfällen pro Jahr und rund 90 Prozent der Lungenkrebs-fälle, die auf das Rauchen zurückgehen, stellt der Tabakkonsum das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko dar. Ein Rauchstopp verbessert zudem die Lungenfunktion und senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Daher rufen das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), der Bundesdrogenbeauftragte und die Deutsche Krebshilfe auch in diesem Jahr wieder dazu auf, den entscheidenden Schritt in ein rauchfreies Leben zu machen.
Die bundesweite Mitmachaktion „Rauchfrei im Mai“ vom 1. bis zum 31. Mai 2025 hilft Aufhörwilligen dabei, gemeinsam mit anderen rauchfrei zu werden und mit etwas Glück einen Preis zu gewinnen (Hauptpreis: 1000 €). Die Teilnehmer dürfen neben den Zigaretten dann auch keine Zigarren, Pfeife, Wasserpfeife, Tabakerhitzer oder E-Zigaretten nutzen.
Die Anmeldung zu der Aktion ist bis zum 30.April möglich (Teilnahme ab 18 Jahren). Wer sich vor dem 30. April anmeldet, bekommt als "Countdown" Tipps zur Vorbereitung auf den Start in die Rauchfreiheit.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit: ➝ www.rauchfrei-im-mai.de
Direktlink zu den Teilnahmebedingungen: ➝ www.rauchfrei-im-mai.de/teilnahmebedingungen
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) möchte auch unabhängig von dieser Aktion beim Weg in ein rauchfreies Leben unterstützen und bietet ein Online-Ausstiegsprogramm an: