Manche Unternehmen - oft sind dies Möbelhäuser und Elektronikanbieter - werben mit der "Null-Prozent-Finanzierung". Idealerweise handelt es sich hierbei um eine Kreditform, bei der man in Raten tatsächlich nur den Kaufpreis nachzahlt; d.h. ohne Zinsen oder sonstige Kreditgebühren.
Allerdings gibt es auch hier für gewiefte Unternehmen Möglichkeiten, über den Kaufpreis hinweg mehr Geld einzunehmen: Wenn der Käufer anstatt einer echten Null-Prozent-Finanzierung eine Kreditkarte mit Verfügungsrahmen (Verfügungskarte) erhält.
Auf dieser Karte ist erst einmal tatsächlich eine Zeitspanne vertraglich mit dem Kunden vereinbart, in welcher er zinsfrei damit eingekaufen kann. Das ändert sich allerdings nach einem bestimmten Zeitraum; in der Regel nach 6 Monaten. Manchmal gilt für den Erstkauf auch eine zinsfreie Zeit von 12 Monaten.
Danach schnellt der Effektivzins - je nach Karte - zwischen 9,90 und 14,90 Prozent in die Höhe. Die Zinsen gelten auch für alle weiteren Einkäufe mit dieser Karte.