Posts mit dem Label Handy / Smartphone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Handy / Smartphone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. August 2025

Neuer Newsletter "Einfach • Cybersicher" erschienen

Der neue, kostenlose Newsletter "Einfach • Cybersicher" vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist wieder erschienen.

Die Schwerpunkte diesmal:
  • Sicherheit beim Gaming
  • E-Mail-Account absichern
  • Handyverlust - Das ist zu tun
  • Verbraucherschutz bei Online-Käufen
  • Achtung, ungeschützte Bluetooth-Verbindung
  • Geheimzutat Schadprogramm
,.. und weiteren News, Infos und Warnungen im Zusammenhang mit Computer, Internet,
Handy / Smartphone & Co. Online ohne Abo Lesen: ➝ BSI Newsletter "Einfach • Cybersicher"

* Der Newsletter erscheint einmal im Monat und richtet sich an alle, die über die wichtigsten Ereignisse rund um die Sicherheit ihres digitalen Alltags mit praktischem Wissen auf dem Laufenden gehalten werden wollen.

"Einfach • Cybersicher" kann sowohl online gelesen werden sowie kostenlos als ➝ Newsletter abonniert werden.

Mittwoch, 9. Juli 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Seit dem 20. Juni 2025 gibt es ein neues EU-Energielabel, das nun auch für Smartphones und Tablets gilt. Es soll Verbrauchern dabei helfen, energieeffiziente und langlebige Geräte leichter zu erkennen. 

Das neue Label enthält neben Angaben zum Energieverbrauch auch Informationen zur Haltbarkeit, Reparierbarkeit und dazu, wie widerstandsfähig es gegen Staub und Feuchtigkeit ist. Denn gerade bei mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets sind nicht nur der Stromverbrauch beim Laden, sondern auch die Lebensdauer entscheidend. 

Der Bund der Verbraucherzentralen (vzbv) erklärt hier die Details mit Abbildung des neuen Labels: 

                              ➝   Energielabel für Smartphones und Tablets: Diese Infos liefert es

Mittwoch, 7. Mai 2025

Neue Apple-KI: Smarter Helfer oder riskante Datenkrake?

Mit der Einführung von "Apple Intelligence" im Rahmen des iOS-Updates 18.4 sind nun auch in Deutschland neue KI-gestützte Funktionen auf Apple-Smartphones verfügbar.

Verbraucher erwartet eine Reihe neuer Funktionen, die den Alltag erleichtern sollen. Darunter intelligente Textbearbeitung, personalisierte Benachrichtigungen und die Generierung von Bildern und Emojis. 

Die KI kann eine praktische Unterstützung im Alltag sein, birgt aber auch Risiken für die Privatsphäre. Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass sie aktiv eingreifen müssen, um die KI zu deaktivieren. 

Daher empfehlen wir, direkt nach dem Update die Einstellungen zu prüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen", sagt Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern.

Die Verbraucherzentrale Bayern erklärt hier die Details:

        ➝  Apple Intelligence kommt: Das müssen Sie über die KI von Apple wissen

Donnerstag, 23. November 2023

Strahlungsarm telefonieren: Handymodelle im Vergleich

Handys und Tablets nutzen hochfrequente elektromagnetische Felder, um Daten beim mobilen Telefonieren oder Surfen zu übertragen. Werden die Geräte nahe am Körper betrieben, wird ein Teil der Energie dieser Felder in Form von Wärme aufgenommen, zum Beispiel von der Hand oder vom Kopf. 

Für diese Energieaufnahme gibt es ein eigenes Maß, die sogenannte Spezifische Absorptionsrate, kurz SAR. Sie wird in Watt pro Kilogramm angegeben. 

Nach internationalen Richtlinien soll die Spezifische Absorptionsrate auf maximal 2 Watt pro Kilogramm begrenzt werden, wenn das Gerät beim Telefonieren an den Kopf oder den Rumpf gehalten wird. Für den Betrieb des Handys in der Hand gilt ein Wert von 4 Watt pro Kilogramm. 

Und nun, einen Monat vor dem 24. Dezember ist das Weihnachtsgeschäft mit Mobiltelefonen und Smartphones bereits wieder in vollem Gang. 

Verbraucher, die eine Neuanschaffung planen und sich für strahlungsarme Modelle interessieren, können sich auf den Seiten des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) informieren. Unter
www.bfs.de/sar sind rund 3900 Geräte gelistet, darunter auch 125 in diesem Jahr neu aufgenommene Modelle.

Weitere Infos zum SAR-Wert hat das BfS hier veröffentlicht: 

                                       ➝ Spezifische Absorptionsraten (SAR) von Handys

Samstag, 28. Oktober 2023

Bürger-Cert: Neuer Newsletter "Sicher • Informiert" erschienen

Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik = BSI ) ist wieder erschienen.

Diesmal über:
  • Hackerwettbewerb der ESA fördert Cybersicherheit für Raumfahrtmissionen
  • Passkeys nun bei Amazon verfügbar
  • Ransomware-Angriffe auf ungepatchte WS_FTP-Server
  • Sicherheitsupdate für WordPress verfügbar
  • BSI präsentiert auf der Schülermesse Traumberuf in Köln seine Ausbildungsmöglichkeiten
  • Wie funktionieren Blockchains?
,.. und weiteren News, Infos und Warnungen im Zusammenhang mit Computer, Internet,
Handy / Smartphone & Co.: Bürger-Cert Newsletter "Sicher • Informiert"

Montag, 16. Oktober 2023

Bürger-Cert: Neuer Newsletter "Sicher • Informiert" erschienen

Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik = BSI ) ist wieder erschienen.

Diesmal über:
  • Anstieg von DDoS-Angriffen um 31 Prozent in der ersten Jahreshälfte 2023
  • Führungskräfte anfälliger für Phishing-Angriffe
  • Schwachstelle in AVM-Fritzbox-Geräten
  • Daten von Millionen Motel One-Gästen nach Ransomware-Angriff im Darknet veröffentlicht
  • Angriffe auf ältere Android-Geräte: Lücke in Mali-GPU nur teilweise geschlossen
  • Kritische Sicherheitslücke in Atlassian Confluence wird aktiv ausgenutzt
,.. und weiteren News, Infos und Warnungen im Zusammenhang mit Computer, Internet,
Handy / Smartphone & Co.: Bürger-Cert Newsletter "Sicher • Informiert"

Beliebteste Artikel