Posts mit dem Label Reisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. September 2025

Herbstferien 2025: Wann die Bundesländer Ferien haben

Mittlerweile hat in den meisten Bundesländern die Schule nach den Sommerferien wieder begonnen. 

Wer schon jetzt für die Herbstferien vorausplanen möchte (vor allem mit dem Auto), wird beim ADAC fündig:

 Der Automobilclub hat auf seiner Webseite aufgelistet, Wann welche Bundesländer mit den Herbstferien dran sind und welche Tage in dieser Zeit besonders staugefährdet sind : 

                                          ➝  Herbstferien 2025: Wann die Bundesländer Ferien haben

Dienstag, 2. September 2025

Infos und Tipps rund um das Okotberfest in München 2025

Auch in diesem Jahr findet auf der Münchner "Wiesn" (der Theresienwiese) das weltweit größte Volksfest statt. Vom 20. September bis 5. Oktober 2025 lockt die riesige Veranstaltung nicht nur die Einheimischen an, sondern auch Besucher aus der ganzen Welt. 

Wer Infos zur diesjärigen "Wiesn" sucht, wird auf der offiziellen Homepage vom Münchner Oktoberfest ➝ www.oktoberfest.de  fündig; hier ein paar Direktlinks:

Attraktionen: Fahrgeschäfte, Standl, Souvenirs: Wiesn-Attraktionen
Der offizielle Bierpreis auf der Wiesn
Alle großen und kleinen Bierzelte im Überblick
Geländeplan
News, Essen & Trinken, Tradition und alles über die Wiesn-Historie

Auf dem offiziellen Stadtportal von München ➝ www.muenchen.de gibt es ebenfalls Tipps und Infos zum Thema; hier ein paar Direktlinks: 

Oktoberfest 2025: Das Wiesn-Programm
Wiesn-Tisch reservieren: Informationen zu Reservierung und Weiterverkauf
Anreise zum Oktoberfest: Mit U-Bahn, S-Bahn, Auto oder zu Fuß zur Wiesn

Dienstag, 19. August 2025

Taschendiebe machen keinen Urlaub

Zur Urlaubszeit sind nicht nur Reisende unterwegs, sondern auch Taschendiebe - und die nutzen u.a. das Gedränge auf Bahnhöfen, Flughäfen oder in der Nähe von Touristenattraktionen, um zuzuschlagen.

Die Methoden dieser Gauner sind vielfältig; doch wer aufmerksam ist und einige Tipps beachtet, kann verhindern, Opfer eines Taschendiebstahls zu werden.

Die europaweite Kampagne „Stop Pickpockets“ der Bundespolizei zeigt, wie man sich schützen kann. Mit sechs kurzen Trickfilmen klärt sie zu den häufigsten Methoden der Taschendiebe auf. 

Diese werden in den Clips von kleinen bunten Monstern dargestellt, die sich für die Sommerferien mit den unterschiedlichsten Accessoires getarnt haben und sich als Blumenschenker, falsche Touristen, Stauerzeuger, Scheibenklopfer, Anrempler und Beschmutzer ausgeben. 

Hier geht es zu den Kurzvideos: ➝ polizei-beratung.de/taschendiebstahl/videospots

Montag, 18. August 2025

Mit dem E-Auto in den Urlaub: Ladestationen in Europa

Immer mehr Menschen fahren mit dem E-Auto in den Urlaub. Doch wie gut kommt man mit einem E-Mobil in Europa voran? Wie dicht ist das Ladenetz? 

Eine ADAC-Auswertung zeigt: Die Ladeinfrastruktur unterscheidet sich von Land zu Land erheblich - auch in beliebten Reiseländern. 

Wer in die Niederlande, nach Österreich oder in die Schweiz fährt, kann sich auf ein gut ausgebautes Ladesäulennetz verlassen. In anderen europäischen Regionen sind E-Autofahrer hingegen noch auf eine gute Vorbereitung angewiesen, damit die Urlaubsreise nicht zur Herausforderung in puncto Reichweite wird. 

Hier geht es zur ADAC-Auswertung mit einem Überblick der Ladepunkte in Europa:  

                                  ➝  Ladestationen in Europa: Strom laden in Italien, Kroatien & Co.

Donnerstag, 7. August 2025

Portal für Freizeit- und Erlebniseinrichtungen

Der Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen (VDFU) hat über 130 Mitglieder; neben den Freizeitparks sind dort auch noch Indoor-Attraktionen bis hin zu Zoos vertreten (einige auch im benachbarten Ausland). 

Wer sich informieren möchte, welches Angebot für einen Besuch geeignet sein könnte, wird auf dem Portal vom VDFU eventuell fündig. 

Hier die Direktlinks zu den Kategorien: 

Erlebnispark 

Wasserpark 

Indoor-Erlebniseinrichtung 

Erlebnismuseum 

Tierpark

Mittwoch, 30. Juli 2025

Cybersicherheit auch während der Reisezeit

Der Sommer bedeutet für viele Menschen Erholung, Sonne und eine Auszeit vom Alltag. 

Cyberkriminelle legen in der Urlaubszeit jedoch keine Pause ein. Sie nutzen z. B. E-Mails mit gefälschten Reisebestätigungen oder Hotelrechnungen, um sich Zugriff auf persönliche Daten zu verschaffen. 

Auch beliebt: Zugangsdaten von Reisenden via öffentlicher WLAN auszuschnüffeln oder/und die mobilen Geräte (Smartphone, Laptop) mit Schadsoftware zu infizieren. 

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt Hilfestellungen für die persönliche Cybersicherheit – auch für unterwegs. 

Einen ausführlichen Leitfaden mit Handlungsempfehlungen für vor, während und nach der Reise finden Verbraucher auf der Webseite des BSI ➝ Sichere Technik, auch auf Reisen

Dienstag, 29. Juli 2025

Mit dem Handy ins Ausland: Kostenfallen vermeiden

Wer innerhalb der ➝ EU-Mitgliedsstaaten verreist, kann sein Smartphone zum surfen und telefonieren grundsätzlich zu den gleichen Konditionen wie zuhause nutzen (gilt zudem auch für Liechtenstein, Norwegen und Island). 

Wer allerdings außerhalb der EU unterwegs ist, für den kann die Nutzung des Handys zur teuren Kostenfalle werden. 

Die Verbraucherzentrale Brandenburg erklärt hier, was es für Möglichkeiten gibt, um hohe Zusatzkosten durch das Handy im Ausland zu vermeiden ➝ Achtung: Kostenfalle im Urlaub

Dienstag, 22. Juli 2025

Vergünstigter Familienurlaub in Familienferienstätten

Familienferienstätten sollen Familien - unabhänging vom Einkommen - einen gemeinsamen Urlaub ermöglichen. Das ist die Idee hinter den über 80 gemeinnützigen Familienferienstätten bundesweit. 

Seit über 50 Jahren fördert das Bundesfamilienministerium den Bau und die Einrichtung gemeinnütziger Familienferienstätten. Denn gerade für Familien mit kleinem oder mittlerem Einkommen ist ein Urlaub oft nur schwer finanzierbar. 

Familien in besonderen Lebenssituationen - etwa Alleinerziehende, kinderreiche Familien, Familien mit geringem Einkommen oder mit pflegebedürftigen Kindern oder Angehörigen - können daher auch Zuschüsse für die Familienferienstätten beantragen. 

So gewähren 11 von 16 Bundesländern auf Antrag individuelle Zuschüsse - dies dann abhängig vom Familieneinkommen. Ein Aufenthalt soll dadurch nicht nur erschwinglich werden, sondern wird gezielt gefördert.

Weiterführende Links:

Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung: Informationen zu Angeboten in Familienferienstätten 

Anfrageportal der Familienferienstätten

Montag, 21. Juli 2025

Ausweis oder Führerschein im Ausland weg – was tun?

Die Ferienzeit beginnt und viele Menschen reisen in den Urlaub. Mit dabei: Personalausweis, Führerschein und gegebenenfalls der Reisepass. Wichtige Dokumente, um auch im Ausland mobil zu sein. Leider kommt es immer mal wieder vor, dass diese verloren gehen oder gestohlen werden. 

Was dann zu tun ist, erklären die Juristen vom ADAC hier: 

Reisepass im Urlaub verloren – was tun? 

Führerschein verloren – was tun?

Donnerstag, 17. Juli 2025

Reise stornieren: Reiserecht bei Naturkatastrophen, politischen Unruhen und Epidemien

Naturkatastrophen, aber auch politische Unruhen oder eine plötzliche Erkrankung im Umfeld einer Urlaubsreise sorgen für viele Fragen: Wann kann man eine gebuchte Reise kostenfrei stornieren oder abbrechen, wie ist die rechtliche Lage, wenn ich individuell oder pauschal gebucht habe? 

Der ADAC hat die wichtigsten Informationen dazu hier zusammengestellt: 

                         ➝  ADAC / Stornierung bei Naturkatastrophe, Epidemie oder Terrorgefahr

Montag, 14. Juli 2025

Wichtige Tipps und Infos bei Reise-Ärger

Von Reisedaten, die plötzlich geändert werden, Nonstop-Flügen mit unerwarteten Zwischen-landungen, Flieger, die gar nicht erst abheben, Zugverspätungen bis hin zum Diebstahl im Hotel: Reisende, die mit solchen und anderen Ärgernissen konfrontiert werden, wissen dann oft nicht, ob und wie sie zu ihrem Recht kommen. 

 Die Verbraucherzentrale Bayern hat daher auf ihrer Webseite ein Reise-Spezial eingerichtet mitTipps und Infos für den Fall, dass die Reise nicht so glatt abläuft, wie man sich das erhofft hat. (Mit kostenlosen Musterbriefen zum Download) 

                                                         ➝   Reise-Spezial: Tipps für den Urlaub

Mittwoch, 25. Juni 2025

ADAC Test: Mobile Powerstations

Mobile Akkus, sogenannte Powerstations, werden immer beliebter. Bei Campern, im Haushalt oder bei Hobbys sind sie eine bequeme Möglichkeit, viel Strom überallhin mitzunehmen. 

Der ADAC hat daher in einem Test acht Produkte mit einer Kapazität zwischen 750 und 1500 Wattstunden (Wh) unter die Lupe genommen. 

Getestet wurden neben den Funktionen und der Bedienung der Geräte auch die Sicherheit sowie die Nutzerfreundlichkeit der Apps und Anleitungen. 

Zum Test und den Ergebnissen

                        ➝ Mobile Powerstations im ADAC Test: Nur die Hälfte schneidet gut ab

Mittwoch, 18. Juni 2025

Tipps und Hinweise vom Auswärtigen Amt: Endlich Urlaub - aber sicher!

Die Haupsaison für den Sommerurlaub steht vor der Tür (Juli & August). Für Urlaubsplanende, die vorhaben, ins Ausland zu reisen scheint es derzeit besonders empfehlenswert, sich über die Sicherheit in und um die entsprechenden Reiseregionen zu informieren.

Das Auswärtige Amt veröffentlicht hier aktuelle ➝ Reise- und Sicherheitshinweise

Hier gibt es die kostenlose App dazu, die neben den Reise-und Sicherheitshinweisen noch weitere Infos bietet ➝ Sicher Reisen - Ihre Reise-App

Das Auswärtige Amt hat außerdem eine Themenseite erstellt, auf der Reisende/Urlauber generelle Tipps und Hinweise für einen sicheren Urlaub im Ausland finden können: 

                               ➝ Auswärtiges Amt / Endlich Urlaub - aber sicher!

Donnerstag, 5. Juni 2025

"Kaffeefahrten": Infos und Tipps zum Schutz vor Betrug

Ein interessanter Tagesausflug mit niedrigen Preisen und tollen - aber allzu oft falschen – Versprechungen: Bei der „Möglichkeit zur Teilnahme an einer Werbeveranstaltung“ haben Veranstalter von Werbefahrten ("Kaffeefahrten") besonders Senioren als Zielgruppe im Fokus. 

Neben der Reise - oft angepriesen inklusive Essen, Kaffee und Kuchen, Unterhaltung und Geschenken - nehmen Reiselustige dann eben auch in Kauf, dass eine Werbeveranstaltung mit auf dem Programm steht. 

Allerdings entpuppen sich solche Kaffeefahrten häufig als reine Verkaufsveranstaltung und die vermeintlichen „Schnäppchen“ als überteuert. Die Angebote wie etwa Betten, Decken, Kochtöpfe, Badezusätze oder Nahrungsergänzungsmittel sind außerdem nicht selten von minderwertiger Qualität.

 Hier Tipps von der Polizeilichen Kriminalprävention, worauf man bei Kaffeefahrten achten sollte:

Mittwoch, 14. Mai 2025

Bahnverkehr: Endkundenbefragung 2024 veröffentlicht

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse ihrer bundesweiten Endkundenbefragung des Jahres 2024 im Schienenpersonenverkehr veröffentlicht. Ziel war es, von Fahrgästen zu erfahren, wie sie das Bahnangebot bewerten und wo sie Verbesserungsbedarf sehen. 

Insgesamt wurden über 2.000 Fahrgäste zwischen September und November 2024 telefonisch befragt. Die Befragung zeigt Defizite im heutigen Bahnangebot – insbesondere im Bereich der Zuverlässigkeit des Fahrplans sowie der Verfügbarkeit und Sauberkeit von Toiletten. 

Die Pünktlichkeit steht im Zentrum der Kritik: Fahrplanstabilität statt Angebotsverdichtung: Die Mehrheit von über 80 Prozent der befragten Fahrgäste bevorzugt verlässliche Verbindungen gegenüber einer höheren Zugtaktung. Der Fokus der Verkehrsplanung sollte nicht auf einer Angebotsverdichtung, sondern auf einer Verbesserung der Fahrplanstabilität liegen. 

Handlungsbedarf bei sanitären Einrichtungen: Die Verfügbarkeit und Sauberkeit von Toiletten ist ein Schwachpunkt – sowohl an Bahnhöfen als auch in Zügen. Über die Hälfte der Befragten äußerte hier Unzufriedenheit. Die Bundesnetzagentur sieht darin für die Eisenbahnverkehrsunternehmen und Infrastrukturbetreiber eine klare Handlungsaufforderung. 

Verbesserungsbedarf bei Informationssystemen im Bahnverkehr: Die Ergebnisse der Fahrgastbefragung 2024 verdeutlichen zudem Unterschiede in der Wahrnehmung der Informationskanäle im Bahnverkehr. Fahrgäste bewerten Apps zur Reiseinformation deutlich besser (nur ca. 12 Prozent Unzufriedene) als Durchsagen oder Anzeigen vor Ort (ca. 30 Prozent Unzufriedene), was sowohl den Trend zur mobilen Nutzung als auch Schwächen der stationären Informationssysteme zeigt. Daraus ergibt sich Verbesserungsbedarf bei der Echtzeitkommunikation in Bahnhöfen und Zügen.

 Informationen sowie der vollständige Bericht sind auf der Webseite der Bundesnetzagentur unter  ➝ www.bundesnetzagentur.de/650442 veröffentlicht.

Donnerstag, 1. Mai 2025

Lichtbilder für Pass- und Ausweisdokumente nur noch digital

Ab 1. Mai 2025 müssen Lichtbilder für Pass- und Ausweisdokumente bei der Beantragung digital vorliegen.

Die neue Regelung gilt für die Lichtbildaufnahme bei der Beantragung von Reisepässen, Personalausweisen, elektronischen Aufenthaltstiteln und bei Reiseausweisen des Ausländerrechts (Reiseausweis für Ausländer, Reiseausweis für Flüchtlinge und Reiseausweis für Staatenlose). 

In tausenden, bundesweiten Behörden gibt es bereits die Möglichkeit, eine gesetkonforme, digitale und biometrische Aufnahme vor Ort machen zu lassen. 

Alternativ kann man sich eines in einem dafür registrierten Fotostudio oder in registrierten Drogeriemärkten (z.B. ➝ dm Drogeriemarkt) erstellen zu lassen. Dies gilt auch dann, wenn die Behörde über Lichtbildaufnahmesysteme vor Ort verfügt.

Für andere Dokumente, bspw. den Führerschein, können auch weiterhin Papierlichtbilder verwendet werden. 

Achtung: Das Erstellen einer gesetkonformen, digitalen und biometrischen Aufnahme kostet nicht nur in den Dromgeriemärkten oder Fotostudios Geld; auch die Behörden, die diesen Service bereits anbieten, verlangen eine "Lichtbildgebühr". 

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat auf seiner Webseite die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema veröffentlicht: 

                                    ➝ Beantragung, Kosten und Abholung des Personalausweises

Mittwoch, 16. April 2025

Vorsicht: Auch Taschendiebe sind Ostern unterwegs

In den Osterferien nutzen viele Menschen die freien Tage, um zu verreisen. Die Polizeiliche Kriminalprävention macht darauf aufmerksam, dass während der Reisezeit auch Taschendiebe unterwegs sind, die beispielsweise das Gedränge in öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen, um zuzuschlagen.

Polizeiliche Tipps zum Schutz vor Taschendiebstahl:

  • Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Zahlungskarten mit wie nötig.
  • Tragen Sie Bargeld und Zahlungskarten in verschiedenen, verschlossenen Innentaschen.
  • Tragen Sie Ihre Tasche immer mit der Verschlussseite zum Körper.
  • Achten Sie vor allem im Gedränge besonders auf Ihre Wertsachen und Ihre Tasche.
Die europaweite Kampagne „Stop Pickpockets“ der Bundespolizei zeigt außerdem, wie man sich in bestimmen Situationen schützen kann. Mit ➝ sechs kurzen Trickfilmen klärt sie zu den häufigsten Methoden der Taschendiebe auf. Diese werden von kleinen bunten Monstern dargestellt, getarnt als Blumenschenker, falsche Touristen, Stauerzeuger, Scheibenklopfer, Anrempler und Beschmutzer.

Dienstag, 8. April 2025

Risiko im Straßenverkehr: Heuschnupfen am Steuer

Mit dem Start der Pollensaison steigen nicht nur die Beschwerden von Allergikern, sondern auch die Gefahren von Betroffenen im Straßenverkehr.

Der ADAC nimmt dies zum Anlass, auf die unterschätzten Risiken von allergischen Reaktionen am Steuer aufmerksam zu machen und gibt folgende Tipps für Autofahrer mit Pollenallergie:

  • Pollenfilter regelmäßig wechseln – mindestens einmal jährlich vor Beginn der Saison
  • Frische Luft kann Reize verringern – also Fenster öffnen oder Klimaanlage auf Frischluft stellen
  • Vor der Fahrt Medikamente auf Nebenwirkungen prüfen
  • Fahrten bei starkem Pollenflug möglichst vermeiden
  • Mehr Abstand zum Vordermann erhöht die Sicherheit
  • Bei plötzlichen Attacken während der Fahrt trotzdem beide Hände am Lenkrad zu halten und an der nächsten Parkbucht oder Haltemöglichkeit pausieren

Samstag, 28. Dezember 2024

ADAC Test: 13 kompakte Dachboxen - 8 davon mit "gut" bewertet

Pünktlich zur Skisaison hat der ADAC kompakte Dachboxen getestet - mit überwiegend erfreulichem Resultat: Acht der 13 Boxen konnten bei Crashsicherheit, Fahreigenschaften, Handhabung und Verarbeitung überzeugen und bekamen die Note „gut“, drei waren „befriedigend“ und zwei immerhin „ausreichend“. 

Der Test zeigte auch, dass eine vernünftige Dachbox keineswegs viel kosten muss. Für 350 Euro beispielsweise erhält man eine Box, die ebenfalls mit der Note „gut“ bewertet wird - allerdings mit leichten Einbußen im Komfort.

Die Details zu den getesteten Modellen: 

                       ➝   Dachboxen im ADAC Test: Ist die für 300 oder die für 900 Euro besser?

Dienstag, 10. Dezember 2024

ADAC Vergleich in 25 Alpen-Skigebieten:
Große Preisunterschiede bei den Nebenkosten

Winterurlaub in den Alpen ist in der Regel ein teures Vergnügen. Die größten Preisfaktoren neben den Übernachtungskosten: Skipass und Skikurs. Aber auch die Kosten wie etwa für den Verleih der Ausrüstung und die Verpflegung in den Hütten setzen ein gewisses Budget voraus. 

Der ADAC wollte es genauer wissen und hat einen Preisvergleich der Urlaubsnebenkosten in 25 Alpen-Skigebieten durchgeführt; wobei die Übernachtung nicht miteinbezogen wurde. Das Ergebnis des Vergleichs mit Spartipps gibt es hier: 

                                 ➝  Kosten für den Skiurlaub: 25 Orte im ADAC Vergleich

Beliebteste Artikel