Familienferienstätten sollen Familien - unabhänging vom Einkommen - einen gemeinsamen Urlaub ermöglichen. Das ist die Idee hinter den über 80 gemeinnützigen Familienferienstätten bundesweit.
Seit über 50 Jahren fördert das Bundesfamilienministerium den Bau und die Einrichtung gemeinnütziger Familienferienstätten. Denn gerade für Familien mit kleinem oder mittlerem Einkommen ist ein Urlaub oft nur schwer finanzierbar.
Familien in besonderen Lebenssituationen - etwa Alleinerziehende, kinderreiche Familien, Familien mit geringem Einkommen oder mit pflegebedürftigen Kindern oder Angehörigen - können daher auch Zuschüsse für die Familienferienstätten beantragen.
So gewähren 11 von 16 Bundesländern auf Antrag individuelle Zuschüsse - dies dann abhängig vom Familieneinkommen. Ein Aufenthalt soll dadurch nicht nur erschwinglich werden, sondern wird gezielt gefördert.
Weiterführende Links:
➝ Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung: Informationen zu Angeboten in Familienferienstätten