In den 1950er Jahren entbrannte zwischen den USA und der Sowjetunion der Wettlauf ins All, der seinen Höhepunkt in der Apollo 11-Mission fand: Am 21. Juli 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond.
Danach ebbte zumindest das öffentliche Interesse am Mond ab; die Erforschung des Erdtrabanten schien irgendwie ausgereizt zu sein.
Doch nun ist ein zweiter Wettlauf zum Erdtrabanten entbrannt. Sogar Raumfahrt-Neulinge wie China mischen mit: Am 3. Januar 2019 landete mit der chinesischen Raumsonde Chang’e-4 erstmals eine Sonde auf der Mondrückseite.
Grund für das neu erwachte Interesse am Mond ist die Vermutung, dass es dort viel mehr Wasser gibt als bisher angenommen. Hier ein Video darüber:
Video: Deutsche Welle auf YouTube
Siehe auch:
- NASA-Video mit Aufnahmen von der Rückseite des Mondes (engl.: "far side of the moon") From a Million Miles Away, NASA Camera Shows Moon Crossing Face of Earth
- NASA-Fotos: lunar farside