Heute, am 7. Juni 2019 wird zum ersten Mal der Welttag der Lebensmittelsicherheit begangen. Er findet von nun an immer am 7. Juni statt.
Zu diesem Anlass hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Prüfung der aktuellsten Daten zur Lebensmittelsicherheit unter dem Titel „Die Belastung
aufgrund lebensmittelbedingter Erkrankungen in der Europäischen Region
der WHO“ veröffentlicht.*
Demnach erkranken jede Minute 44 Menschen – also mehr als 23 Mio. jährlich –
infolge des Verzehrs verseuchter Lebensmittel; wobei geschätzte 4700
Menschen jedes Jahr an den Folgen sterben. Dies ist allerdings nur die Spitze des Eisbergs; die tatsächlichen Fallzahlen sind nicht bekannt.
Schätzungen zufolge sind laut WHO Erreger von Durchfallerkrankungen die
häufigste Ursache von lebensmittelbedingten Erkrankungen. An erster Stelle führt als Krankheitserreger das Norovirus mit geschätzten 15 Mio. Fällen,
gefolgt von Campylobacter spp., die für nahezu 5 Mio. Fälle verantwortlich sind.
Wie die WHO weiter erläutert, werden die Mehrheit der Todesfälle durch Nichttyphoidale Salmonellen spp. verursacht. Zu den weiteren Haupttodesursachen zählen Campylobacter spp., das Norovirus, Listeria monocytogenes und Echinococcus multilocularis.
In der gesamten Europäischen Region sind Durchfallerkrankungen für 94% der
lebensmittel-bedingten Erkrankungen, 63% der durch diese bedingten
Todesfälle und 57% der Krankheitslast verantwortlich. | Quelle: WHO
*Publikation (engl):
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Achtung, Allergiker ( Cashewnüsse ): Weil in den Gläsern mit Ettikett " enerBiO Tomate Basilikum Streichcreme " der folgenden MHD ...
-
Wie die Verbraucherzentrale Thüringen berichtet, werden die Handys von Thüringer derzeit mit einer wahren Welle von SMS mit gefälschten Pake...
-
Um Lebensmittel zu verpacken oder zu verdecken zählen Folien aus Aluminium oder Frischhalte-folien in den meisten Haushalten zur Grundaussta...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention macht auf auf ein Special der TV-Sendung "Aktenzeichen XY" aufmerksam, das morgen, am 31. März...
-
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) warnt vor Betrügern, die sich telefonisch als Mitarbeiter des BZSt ausgeben und behaupten, die betro...
