Die Polizeiliche Kriminalprävention warnt vor Betrügern, die sich Handwerker, Dienstleister oder sogar Amtspersonen ausgeben, um Zugang zu Wohnungen und Häusern zu erhalten. Diese Gauner fokussieren sich gerne auf Senioren, um deren Vertrauen auszunutzen und sie um ihr Geld zu bringen oder Wertsachen zu stehlen.
Bei Mehrfamilienhäusern,Wohnungen und sogar in betreuten Einrichtungen behaupten sie, dass sie angeblich die Hausverwaltung schickt. Manchmal machen die Betrüger sich zuerst beispielsweise an den in unverschlossenen Räumen untergebrachten Heizungsanlagen, Leitungen oder Wasserrohren etc. zu schaffen, um den Eindruck zu erwecken, sie seien echte Handwerker.
Sobald diese Gauner in die Wohnung/das Haus gelassen wereden, lenken sie ihre Opfer ab und suchen nach Beute: Bargeld, Schmuck und andere Wertgegenstände.
Die Polizeiliche Kriminalprävention rät:
Lassen Sie deshalb niemals Fremde in Ihre Wohnung! Öffnen Sie Unbekannten nur bei vorgelegtem Sperrriegel. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe und zögern Sie nicht, wenn Sie verdächtige Fremde im Gebäude beobachten, die Polizei zu verständigen.
Lassen Sie nur Mitarbeitende von Handwerksbetrieben oder der Hausverwaltung in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die von Ihrer Hausverwaltung vorab angekündigt worden sind. Das gleiche gilt für vermeintliches Personal der Stadtwerke oder Ableser von Gas-/Stromzählerständen.