Der Sommer bedeutet für viele Menschen Erholung, Sonne und eine Auszeit vom Alltag.
Cyberkriminelle legen in der Urlaubszeit jedoch keine Pause ein. Sie nutzen z. B. E-Mails mit gefälschten Reisebestätigungen oder Hotelrechnungen, um sich Zugriff auf persönliche Daten zu verschaffen.
Auch beliebt: Zugangsdaten von Reisenden via öffentlicher WLAN auszuschnüffeln oder/und die mobilen Geräte (Smartphone, Laptop) mit Schadsoftware zu infizieren.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt Hilfestellungen für die persönliche Cybersicherheit – auch für unterwegs.
Einen ausführlichen Leitfaden mit Handlungsempfehlungen für vor, während und nach der Reise finden Verbraucher auf der Webseite des BSI ➝ Sichere Technik, auch auf Reisen