Seit dem 27. Mai 2025 will der Internet-Konzern Meta auch in der EU bestimmte Daten seiner Nuzter verwenden, um damit seine Künstliche Intelligenz (KI; auf englisch AI = Artificial Intelligence) namens "Meta AI" zu trainieren.
Zu Meta gehören u.a. die beliebten Anwendungen WhatsApp, Facebook und Instagram. Nutzer dieser Anwendungen haben keine Möglichkeit, den Chatbot von "Meta AI" mit dem blauen Kreis abzustellen. (Dieser blaue Kreis erscheint den Nutzern in der EU seit März 2025, wenn sie den Messenger von Facebook, die Nachrichtenfunktion von Instagram oder WhatsApp öffnen.)
Allerdings stellt Meta in den Anwendungen ein Formular zur Verfügung, mit denen Nutzer der Verwendung ihrer Daten zum Training für die AI widersprechen können - auch, wenn ihre Daten bereits für diesen Zweck von "Meta AI" verwendet wurden.
Der Bund der Verbraucherzentralen (vzbv) erklärt her, wie es geht
➝ "Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie