Algen gelten als nährstoffreiches und nachhaltiges Lebensmittel. Algen können je nach Art und Herkunft auch große Mengen Jod enthalten.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, nicht mehr als 500 Mikrogramm Jod täglich zu sich zu nehmen. Denn eine zu hohe Jodaufnahme kann die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen.
Ein bundesweiter Marktcheck der Verbraucherzentralen mit 142 Produkten aus und mit Algen ergab, dass oft essenzielle Informationen wie Warnhinweise, Jodgehalt und Verzehrmengen bei den Angaben der Produkte fehlen . Der Check zeigte außerdem, dass die Deklaration der Algenarten häufig ungenau ist. Die Verbraucherzentralen fordern daher eine gesetzlich geregelte, transparente Kennzeichnung.
Die Ergebnisse des Marktchecks sowie nährere Infos über Algen als Nahrungsmittel gibt es hier:
➝ verbraucherzentrale.de/marktcheck-essbare-algen