Montag, 27. Oktober 2025

Die Bundesbots: Chatbots für die Bundesverwaltung

Bürger sowie Unternehmen stehen häufig im Austausch mit der Bundesverwaltung. Chatbots sollen diese Kommunikationskanäle durch KI-gestützte, textbasierte Dialogsysteme erweitern. 

Für Behörden bedeuten Chatbots eine Entlastung insbesondere in Neben- und Lastzeiten und eine Erreichbarkeit außerhalb der Geschäftszeiten. Gleichzeitig können sie durch schnelle Lösungen die Kundenzufriedenheit erhöhen und das Serviceangebot der Bundesverwaltung stärken. 

Einige Chatbots für die Bundesverwaltung - sogenannte Bundesbots - sind bereits online und unterstützen die Nutzer zu unterschiedlichen Themen. Hier die Auflistung der aktuell aktivierten Bots (Stand: 27.10.2025 - weitere Chatbots sind in Planung.):

  • Chatbot LinA von der Generalzolldirektion (GZD):

    LinA beantwortet allgemeine Fragen im Bereich Kraftfahrzeugsteuer, zur Internet-Verbrauch- und Verkehrsteuer-Anwendung sowie zum Zoll-Portal.

  • Chatbot TinA von der Generalzolldirektion (GZD):

    TinA beantwortet Fragen im Bereich rund um den grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr.

  • Formular- und Chatbot ViOlA vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt):

    ViOlA antwortet auf Fragen zum BZSt .

  • Chatbot Kira vom Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund):

    Kira beantwortet Fragen rund um das Thema Karriere und Bewerbung beim Arbeitgeber ITZBund.
Hier geht es zur Startseite mit den jeweiligen Bots ➝ Auskünfte durch die Bundesbots

Beliebteste Artikel