Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind aufgrund der Geschäftsschließungen in der Corona-Krise die Umsätze in einzelnen Einzelhandelsbranchen im März 2020 stark eingebrochen.
Nach vorläufigen Ergebnissen setzten die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland im März 2020 real (preisbereinigt) 2,8 % weniger um als im März 2019. Dies ist der stärkste Umsatzrückgang gegenüber einem Vormonat seit dem Januar 2007.
Gleichzeitig sorgte die starke Nachfrage nach Gütern des täglichen Bedarfs zu erhöhten Umsätzen in anderen Bereichen; etwa in Supermärkten und Apotheken.
Laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) leidet insbesondere der Textilhandel mit über 50 % Umsatzminus enorm. Demnach konnte auch in den Tagen nach Wiedereröffnung der Geschäfte nur bis zu 40 % des üblichen Umsatzes erreicht werden.
Daher fordert der Verband mit Blick auf die sehr geringen Umsätze der wiedereröffneten
kleinen Geschäfte und die enormen Umsatzausfälle im März und April dringend direkte finanzielle Hilfen für die durch die Schließung
betroffenen Unternehmen und konsumbelebende Maßnahmen wie die Ausgabe
von Coronaschecks in Höhe von 500 € für jeden Einwohner.
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Weil das Loch bei folgenden Artikeln zu groß ist und ein Baby darunter rutschen könnte, was ein Erstickungsrisiko darstellt, ruft TK Maxx zu...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Mars Petcare hatte am 21.12.2020 wegen überhöhten Vitamin-D-Gehalts folgendes Hundefutter zurückgerufen: Pedigree Vital Trockenfutter für kl...
