Die 1750 Straßenwachtfahrer des ADAC hatten im vergangenen Jahr bei
3.756.226 Einsätzen – das sind im Durchschnitt mehr als 10.000 täglich –
erneut hauptsächlich mit defekten Batterien zu tun (41,8 Prozent).
Eine Untersuchung des ADAC nach Erstzulassungsjahr ergab, dass sich zwischen dem fünften und sechsten „Lebensjahr“ einer Batterie die Pannen häufen. Bei einem Fahrzeugalter von elf Jahren pendeln
sich diese Pannen auf hohem Niveau ein.
Dennoch bleiben bereits viele
junge Fahrzeuge mit leerer oder defekter Batterie liegen – durch
zahlreiche elektrische Verbraucher und unzureichendes Batteriemanagement
wird der Akku schnell überlastet.
Alle untersuchten Marken und Baureihen gibt es unter:
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Wie aus einer Antwort der Deutsche Bundesregierung (komplett: PDF, 260 KB ) auf einer kleinen Anfrage der FDP unter anderem hervorgeht, hat ...
-
Mars Petcare hatte am 21.12.2020 wegen überhöhten Vitamin-D-Gehalts folgendes Hundefutter zurückgerufen: Pedigree Vital Trockenfutter für kl...
