Ob wir es merken oder nicht: Strahlung ist überall um uns herum. Manche Strahlung kann man als Licht sehen oder als Wärme fühlen (z.B. Sonnenstrahlen). Es gibt aber auch Strahlung, die die Menschen nicht mit ihren Fünf Sinnen wahrnehmen können - z.B. ionisierende Strahlung, wie Röntgenstrahlen oder die des Radon, oder elektromagnetische Strahlen, die beim Telefonieren mit dem Handy auftreten.
Ob Gesundheitsrisiken durch Strahlenbelastungen aus der Umwelt bestehen und wie hoch sie sind, hängt davon ab, welche Art der Strahlung vorliegt, wie stark die Strahlung ist und wie lange man der Strahlung ausgesetzt ist.
Das Bundesamt für Strahlenschutz hat eine kostenlose Broschüre erstellt, in der Sie erfahren, wodurch Menschen in ihrer Umwelt Strahlung ausgesetzt sind, d. h. welche natürlichen und künstlichen Strahlenquellen es gibt und was man darüber wissen sollte. Dazu gibt es zunächst eine kurze Einführung in die Grundlagen. Weitere Abschnitte beschäftigen sich dann mit dem Schutz von Mensch und Umwelt vor möglichen schädlichen Wirkungen der Strahlung.
Kostenloser Download der Broschüre (PDF 3,86 MB): Stahlung und Strahlenschutz
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...