Nach Angaben des ADAC kamen im Jahr 2019 in Deutschland bei Verkehrsunfällen mehr als 3.000 Menschen ums Leben, 1984 waren es noch 12.000. Einen wesentlichen Anteil an dieser positiven Entwicklung haben Rückhaltesysteme wie Gurt und Airbag.
Dennoch stehen die Entwicklungsziele dieser Systeme häufig in der Kritik, weil der Standard-Dummy lediglich einen 77 kg schweren Mann repräsentiert. Unklar war bislang, wie gut die Rückhaltesysteme auf Menschen außerhalb von durchschnittlichen Normen wirken.
Der ADAC wollte herausfinden, ob solche Syteme bei allen Menschen gleich gut funktionieren können und hat hierfür erstmals vergleichbare Crashtests mit Dummys unterschiedlicher Größe und Gewicht durchgeführt.
Auch ein Dummy mit Eigenschaften einer 70-jährigen Person ist dabei, weil diese Personengruppe durch z.B. weniger Knochendichte beim Crash ein erhöhtes Verletzungsrisiko haben. Dies kam beim Test heraus: ➝ ADAC / Schützen Gurte und Airbags wirklich alle Insassen?
Beliebteste Artikel
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
In der besinnlichen Weihnachtszeit steigt die Spendenbereitschaft vieler Menschen. Leider wird dies auch von betrügerische Spendensammler u...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Action: Nuagé Babypuder, talkumfrei, 284 g Details: hier Rückruf: nuna Tafeltra...
-
In der Schwangerschaft bleibt Alkoholkonsum die häufigste Ursache für nicht genetisch bedingte Fehlbildungen. Schwangere müssen dieses enor...