Freitag, 14. Dezember 2012
Irreführende Werbung – Lebensmittel oder Medizin?
Joghurtgetränke, die vor Erkältung schützen sollen; Brotaufstriche, welche die Blutwerte angeblich beeinflussen - so oder so ähnlich prangte es bislang von den Etiketten und in der Werbung dem Konsumenten entgegen. Das soll nun teilweise der Vergangenheit angehören. Dank neuer „Health Claims“-Verordnung der EU wird nun vorgeschrieben, dass die
Europäische Lebensmittelbehörde EFSA gesundheitsbezogene Werbeaussagen
künftig wissenschaftlich prüfen muss – ohne Genehmigung der EFSA dürfen
sie nicht verwendet werden. Lesen Sie hierzu die Mitteilung des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: BVL Verbraucherschutz
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...