Falls Sie Riester-Sparer sind und 2010 einen Altersvorsorgevertrag bespart haben, sollten Sie spätestens Ende Dezember 2012 über ihren Anbieter einen Zulagenantrag stellen. "Wer diesen Termin versäumt, schenkt dem Staat die Zulagenförderung für 2010", sagt Andreas Gernt, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Anspruch auf die volle Zulagenförderung hat jeder, der im Kalenderjahr
2010 einen Riester-Vertrag bespart und den geforderten
Mindesteigenbeitrag gezahlt hat. Dieser beträgt vier Prozent
vom
Bruttoeinkommen des Vorjahres, maximal 2.100 Euro, abzüglich der
jährlichen Grundzulage von 154 Euro und ggf. Zulagen für
kindergeldberechtigte Kinder. Pro Kind sind das jeweils 185 Euro, für
Neugeborene ab Januar 2008 sogar 300 Euro. Quelle und weitere Einzelheiten: vz Nidersachsen: Riester-Zulagen für 2010 nicht vergessen!
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...