Mittwoch, 19. Dezember 2012
Garantieverlängerungen bei Elektrogeräten - teuer, aber wirklich sinnvoll?
Zu Weihnachten ein neues Fernsehgerät, eine tolle Kamera oder ein modernes Haushaltsgerät: ist da eine zusätzliche, kostenpflichtige "5-Jahres Garantie" sinnvoll?. Die Verbraucherzentrale Hamburg: "546 Euro für den neuen Fernseher und noch einmal stolze 90 Euro für die
Garantieverlängerung „5 Jahre Plus Garantie“ zahlte Frau B. bei Saturn.
Dazu die Verbraucherzentrale: Bereits die Bezeichnung
„Garantieverlängerung“ verleitet zu der Fehlvorstellung, es gebe die
fünf Jahre im Anschluss an eine Grundgarantie. Tatsächlich beginnt die
zweijährige gesetzliche Gewährleistung aber bereits mit Übergabe des
Geräts, eine Garantievereinbarung ist daher für die ersten zwei Jahre
unnötig. In den ersten zwei Jahren nach Kauf bestehen
Gewährleistungsrechte gegen dem Verkäufer. Zudem geben auch viele
Hersteller auf ihre Produkte eine – kostenlose – Garantie für die ersten
ein oder zwei Jahre." Lesen Sie hierzu die komplette Mitteilung der Verbraucherzentrale: vz Hamburg Garantieverlängerung
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...