Mittwoch, 19. Dezember 2012
Garantieverlängerungen bei Elektrogeräten - teuer, aber wirklich sinnvoll?
Zu Weihnachten ein neues Fernsehgerät, eine tolle Kamera oder ein modernes Haushaltsgerät: ist da eine zusätzliche, kostenpflichtige "5-Jahres Garantie" sinnvoll?. Die Verbraucherzentrale Hamburg: "546 Euro für den neuen Fernseher und noch einmal stolze 90 Euro für die
Garantieverlängerung „5 Jahre Plus Garantie“ zahlte Frau B. bei Saturn.
Dazu die Verbraucherzentrale: Bereits die Bezeichnung
„Garantieverlängerung“ verleitet zu der Fehlvorstellung, es gebe die
fünf Jahre im Anschluss an eine Grundgarantie. Tatsächlich beginnt die
zweijährige gesetzliche Gewährleistung aber bereits mit Übergabe des
Geräts, eine Garantievereinbarung ist daher für die ersten zwei Jahre
unnötig. In den ersten zwei Jahren nach Kauf bestehen
Gewährleistungsrechte gegen dem Verkäufer. Zudem geben auch viele
Hersteller auf ihre Produkte eine – kostenlose – Garantie für die ersten
ein oder zwei Jahre." Lesen Sie hierzu die komplette Mitteilung der Verbraucherzentrale: vz Hamburg Garantieverlängerung
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...