Wie der ADAC rät, ist ein deutlich vergrößerter Abstand zum Vordermann und ein verringertes Tempo äußerst wichtig, damit es bei schlechter Sicht und Fahrbahnglätte nicht zu Massenkarambolagen auf Autobahnen kommt. "(...) Bei normalen Straßenverhältnissen wird der richtige Abstand nach der Formel „halber Tacho“ berechnet. Als Anhaltspunkt können die Leitpfosten am Fahrbahnrand dienen, die in der Regel im Abstand von 50 Metern aufgestellt sind. Wenn die Sichtverhältnisse sich verschlechtern und Schnee oder Eis aus der Autofahrt eine Rutschpartie machen, muss die Distanz deutlich vergrößert werden. (...)"
Quelle und weitere Tipps: ADAC Tipps zum sicheren Fahren bei Eis und Schnee
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...