Es spricht viel dafür, sich für heimisches Obst und Gemüse zu entscheiden. Es enthält in der Regel weniger Rückstände von Pflanzenschutzmitteln als importierte Ware. Durch den Kauf werden die heimischen Erzeuger und Arbeitsplätze unterstützt; zudem können durch die kurzen Transportwege Energie und Treibhausgase gespart werden. Und für Kinder ist der Einkauf auf dem Wochenmarkt oder direkt beim Erzeuger natürlich auch ein interessantes Erlebnis. Nur: wann wächst hier bei uns welches Obst und Gemüse?
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat einen "Saisonkalender" kostenlos für Sie bereitgestellt - darauf sehen sie, welche heimische Obst- und Gemüsesorten in welchem Monat erhältlich sind. Den Saisonkalender gibt es in 2 Variationen. Sie können die Kalender hier gratis herunterladen:
Saisonkalender Obst und Gemuese (PDF, 1.86 MB)
Saisonkalender zum Aufhängen in der Küche (PDF, 594.7 KB)
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...