Wie die Verbraucherzentrale Sachsen berichtet, macht eine Bank den Kunden von Pfändungsschutzkonten (P-Konto) das Leben schwer. Der Verbrauchertenrale sind zwei Fälle bekannt, bei denen die Rückerstattung zu viel gezahlter Entgelte mit einem listigen Argument abgelehnt worden sind; der Preis von 9,50 €/Monat wäre seinerzeit individuell ausgehandelt worden. Und es kommt noch dicker: Geschäftsverbindungen werden auch noch gekündigt - die Kunden stehen somit bald ohne Girokonto da.
Eine Kontokündigung kann beispielsweise zu einem SCHUFA-Eintrag führen - was es wiederum schwer macht, eine neue Bankverbindung bei einem anderen Kreditinstitut zu bekommen. Die Verbraucherzentrale fordert die Politik daher auf, das bundesweite Recht auf ein Girokonto schnell und klar ins Gesetz zu schreiben. Ohne Girokonto sei die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben praktisch unmöglich. Lesen Sie hier die ganze Meldung: P-Konto - Kampf gegen Kunden
Freitag, 22. März 2013
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...