Wie die Verbraucherzentrale Sachsen berichtet, macht eine Bank den Kunden von Pfändungsschutzkonten (P-Konto) das Leben schwer. Der Verbrauchertenrale sind zwei Fälle bekannt, bei denen die Rückerstattung zu viel gezahlter Entgelte mit einem listigen Argument abgelehnt worden sind; der Preis von 9,50 €/Monat wäre seinerzeit individuell ausgehandelt worden. Und es kommt noch dicker: Geschäftsverbindungen werden auch noch gekündigt - die Kunden stehen somit bald ohne Girokonto da.
Eine Kontokündigung kann beispielsweise zu einem SCHUFA-Eintrag führen - was es wiederum schwer macht, eine neue Bankverbindung bei einem anderen Kreditinstitut zu bekommen. Die Verbraucherzentrale fordert die Politik daher auf, das bundesweite Recht auf ein Girokonto schnell und klar ins Gesetz zu schreiben. Ohne Girokonto sei die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben praktisch unmöglich. Lesen Sie hier die ganze Meldung: P-Konto - Kampf gegen Kunden
Freitag, 22. März 2013
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...