Der ADAC mahnt, dass sich Autofahrer vor einer Reise ins europäische Ausland über die dort geltenden Verkehrsbestimmungen und Strafen informieren sollten. Besonders hart wird Alkohol am Steuer bestraft; hierbei kann nicht nur eine hohe Geldstrafe, sondern auch der Einzug des Führerscheins durch die ausländischen Behörden drohen. In den skandinavischen Ländern ist man bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 km/h mit mindestens 480 Euro Strafe dabei. Hier hat der ADAC eine Bußgeld-Liste für die wichtigsten Reiseländern zusammengestellt (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken):
Der ADAC weist zudem darauf hin, dass seit 2010 nichtbezahlte Bußgelder aus den anderen 26 EU-Ländern hierzulande vollstreckt werden. Das Bußgeld inklusive Verfahrensgebühren muss mindestens 70 Euro betragen. Einen Punkteeintrag im Flensburger Verkehrszentralregister gibt es für Verkehrsverstöße im Ausland nicht. Und: wer sich einsichtig zeigt und seine Strafe sofort oder zeitnah begleicht, kann in einigen Ländern mit erheblichen Rabatten rechnen. Quelle und weitere Details: ADAC Verkehrssünden im Ausland
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...