Inzwischen leider fast vollkommen vom Markt verschwunden: Seegras als Dämmstoff. Dabei hat das getrocknete Seegras gegenüber den modernen Dämmstoffen viele Vorteile: es hat einen hohen Silikatgehalt, was von Milben, Mäuse und anderem Ungeziefer gemieden wird. Auch brennt es aufgrund des Silikats nicht (beim Anzünden glimmt es nur kurz auf und erlöscht dann) - weil Silikat der Hauptbestandteil von Glas ist; das bekanntlich nicht brennt. Eingesetzt wurde das Seegras früher für Dacheindeckungen, Polstermöbel und Matratzen. Hier mehr über den "vergessenen" Dämmstoff: vz Sachsen Dämmstoff aus dem Meer.
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...