Auch Diebe haben mittlerweile ihr "Faible" für Fahrräder mit Elektroantrieb entdeckt. Leider sind die von Werk aus verbauten Schlösser sowie Akku-Schlösser, die viele Elektroräder haben, kein ausreichender Diebstahl-Schutz.
Besitzer sollten ihre E-Bikes daher mit zugekauften Schlössern aus hochwertigen Materialien sichern und auch beim Abstellen im Keller oder der Garage auf Diebstahlschutz achten. Die Polizeiliche Kriminalprävention hat hier mehr zum Thema veröffentlicht:
Montag, 29. März 2021
Tipps von der Polizei: Elektroräder vor Diebstahl schützen
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...