Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg registriert wieder vermehrt Beschwerden über unseriöse Firmen, die Teppichreinigungen, Polsterungen und ähnliches anbieten. Mit niedrigen Preisen versuchen solche "Dienstleister" z.B. via Flyer, Kunden zu gewinnen. Doch statt professionell gereinigter Teppiche gibt es am Ende oft minderwertige Arbeit zu gesalzenen Preisen.
Die Verbraucherzenrtrale berichtet beispielsweise von einem Verbraucher, der nach einer Reinigung 1.100 Euro für Arbeiten zahlen sollte, die höchstens 300 Euro wert waren. In einem weiteren Fall verlangte der Teppichreiniger 4.200 Euro und wollte bei der Übergabe noch nachverhandeln, bevor er die Teppiche rausrückte.
Um Abzocke zu vermeiden sollten Verbraucher vor dem Auftrag mehrere Angebote einholen und die Preise vergleichen. Außerdem geben seriöse Unternehmen in ihren Flyern Informationen wie den Inhaber, ihre Adresse und ihre Steuernummer an. Wenn bereits ein Unternehmen beauftragt wurde und Zweifel an der Seriosität aufkommen, sollten die Kunden auf eine ordentliche Rechnung bestehen und möglichst nicht per Vorkasse bezahlen.
Auch haben Verbraucher bei Geschäften, die außerhalb von Geschäftsräumen stattfinden, ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Die Frist beginnt erst zu laufen, wenn das Unternehmen seine Kunden korrekt darüber belehrt hat. Das ist gerade bei unseriösen Firmen häufig nicht der Fall.
Weitere Informationen rund um das Thema unseriöse Teppichreiniger und Polsterer hat die Verbraucherzentrale auf ihrer Homepage zusammengestellt:
Donnerstag, 25. März 2021
Unseriöse Teppichreinigungen und andere schmutzige Geschäfte
Beliebteste Artikel
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Im Rahmen eines bundesweiten Marktchecks im April und Mai 2024 erfassten die Verbraucherzentralen stichprobenartig 48 Küchenutensilien. Vora...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Wer umzieht, muss auch einiges an Bürokratie erledigen; beisipielsweise den Internetanschluss ummelden, einen Nachsendeauftrag einrichten od...