Im Känguruh-Stil über deutsche Straßen: durch den strengen Winter mit vielen Frost- und Tauperioden wurde dem bereits vorgeschädigten Straßennetz massiv geschadet. Der ADAC meint, dass die deutschen Städte und Gemeinden zusätzlich 3 Milliarden Euro investieren müssten, um die nun zu Tage tretenden Schlaglöcher zu beseitigen. Langfristig müsse für das Auftreten solcher Substanzverluste acht Milliarden Euro pro Jahr bereitgestellt werden. Allerdings wird nur mit fünf Milliarden Euro investiert. Auch die Kommunen seien in der Pflicht, den Verfall ihrer Verkehrswege zu stoppen; es genüge daher nicht, die maroden Straßen einfach nur mittels Warnschilder oder Geschwindigkeitsbeschränkungen zu sichern, so der ADAC. In der Praxis ist es wegen der knappen Kassen oft nur möglich, oberflächliche Maßnahmen ohne erkennbare Strategie durchzuführen. (Infografik über die Entstehung von Schlaglöchern - zum Vergrößern bitte anklicken):
Der ADAC geht davon aus, dass mindestens jede zweite Straße des 430 000 Kilometer langen kommunalen Streckennetzes kaputt ist. Seit Jahren fahren die Städte und Gemeinden ihre Investitionen zurück. Als Folge verschwindet mit dem Verfall der Verkehrswege auch ein beträchtliches volkswirtschaftliches Eigentum (rund 50 % des kommunalen Vermögens stecken in der Straße). Quelle: ADAC Schlaglöcher
Freitag, 5. April 2013
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...