Wie die Verbraucherzentrale rät, reichen in der Regel vier herkömmliche Grundreinigungsmittel völlig aus, um kostengünstig und umweltschonend zu putzen: Neutralreiniger für Fußböden, Fliesen und Oberflächen, Scheuermilch für hartnäckigen Schmutz, Handspülmittel für leichte Verschmutzungen und Fenster sowie Zitronensäure oder Essig zum Entkalken.
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
Auch sollten Reinigungsmittel sparsam dosiert werden, um die Kläranlagen zu entlasten und die Gewässer zu schonen. Konzentrate, Nachfüll- oder Mehrwegverpackungen sparen zudem Verpackungsmaterial. Auch bei einem verstopften Abfluss muss man nicht gleich zur chemische Keule greifen; mit mechanischen Hilfsmitteln wie Saugglocken oder Spiralen bekommen Sie die Abflüsse meist auch frei. Haarsiebe beugen Verstopfungen vor. Weitere Tipps finden Sie hier: Verbraucherzentrale Tipps für den Frühjahrsputz
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...