In Verbindung mit der Fußball-EM wieder vermehrt werbetechnisch präsent: Coca-Cola, Ferrero und McDonald's haben die Erlaubnis vom DFB (Deutscher Fußball-Bund) mit der Fußball-Nationalelf zu werben. foodwatch kritisiert den DFB dafür, da Werbung mit Fußballstars eindeutig Kinder anspricht und Kinder ohnehin zu viel Süßigkeiten und Zuckergetränke verzehren.
Damit torpediere der DFB nach Meinung von foodwatch die Bemühungen zahlreicher Eltern und Lehrer, Kinder für eine gesunde Ernährung zu begeistern. Mit einer E-Mail Aktion möchte foodwatch daher den DFB auffordern, seine Verantwortung ernst zu nehmen – kein Kindermarketing für Ungesundes mit Neuer, Schweini & Co. Mehr dazu hier: foodwatch
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...