foodwatch hat einen Marktcheck durchgeführt, um der Frage nachzukommen, ob Verbraucher mit dem Kauf teurerer Milch den Verfall der Milchpreise aufhalten können.
Das traurige Fazit: wer bereit ist, mehr Geld für Milch auszugeben, der zahlt damit vor allem für die Werbung und das Marketing. Die Landwirte selbst haben so gut wie nichts dadurch gewonnen, weil sie von den Molkereien nur rund 26 Cent pro Liter erhalten (Auszahlungspreise im April) - egal ob es dabei um eine Milch für 46 Cent / Liter oder eine Milch für 1,15 Euro / Liter handelt.
Allerdings ist der Verkauf von Bio-Milch für die Landwirte lohnender; sie erhielten in den letzten Monaten um 48 Cent pro
Liter. Für Verbraucherinnen und Verbraucher kostet die Bio-Milch der
Handelsmarken aktuell knapp über einem Euro. Bei Bio-Milch werden die
höheren Supermarktpreise demnach eher an die Landwirte weitergereicht.
foodwatch kritisiert, dass es dennoch den Konsumentinnen und Konsumenten kaum möglich ist, auf
breiter Front über ihr Einkaufsverhalten den niedrigen Marktpreisen
entgegenzuwirken.
Die Milchpreiskrise geht vor allem auf ein Überangebot an Milch zurück,
das die führenden Handelskonzerne mit ihrer Marktmacht ausnutzen.
Kostenlose Downoads zu dem Marktcheck:
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...