Eigentlich ist der Frühling eine schöne Jarheszeit: die kalte, graue Saison neigt sich dem Ende zu, die Tage werden länger, Vögel zwitschern - und auch die Pflanzenwelt erwacht aus ihrem Winterschlaf. Leider beginnt damit ebenfalls wieder das Leiden der Pollenallergiker.
Damit sich davon betroffene Allergiker eventuell besser gegen den jeweils herumfliegenden Blütenstaub wappnen können, ist es ganz hilfreich zu wissen, was da gerade durch die Luft segelt.
Kostenlose Infos zur aktuellen Pollenlage gibt es auf den Seiten des Deutschen Wetterdiensts hier: Pollenflug-Gefahrenindex . Auf der Seite kann man unter "Typ" Hasel, Erle, Birke, Esche, Gräser, Roggen, Beifuß und Ambrosia auswählen (auf den nach unten zeigenden Pfeil klicken und dann das erwünschte Gewächs anklicken).
Unter "Zeit" kann wieder mit dem Klick auf den kleinen Pfeil "Heute", "Morgen" und "Übermorgen" ausgewählt werden.
Außerdem gibt es noch eine vom Deutschen Wetterdienst bereitgestellte, ebenfalls kostenlose Pollenflug-App für die acht allergologisch relevanten Blütenpollen (Android und iOS). Weitere Infos dazu: https://www.dwd.de/DE/leistungen/pollen/pollenapp.html
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...