Nach Angaben des Bundesministerium für Gesundheit leiden geschätzt mehr als vier Millionen Menschenin Deutschland an einer Seltenen Erkrankung. Angesichts der Seltenheit und der komplizierten Krankheitsbilder ergeben
sich besondere Herausforderungen bei der medizinischen Versorgung für die Betroffenen.
Insgesamt unterstützt das Bundesministerium für Gesundheit Betroffene
seit dem Jahr 2010 durch zahlreiche Projekte mit rund 14,6 Millionen
Euro. Dazu gehören Projekte im Rahmen des Nationalen Aktionsplans, wie
das Zentrale Informationsportal Seltene Erkrankungen (ZIPSE, www.portal-se.de) und der set-atlas (www.se-atlas.de).
Der se-atlas ist eine moderne, interaktive Landkarte, die über die Versorgungsmöglichkeiten für Menschen mit Seltenen Erkrankungen informiert. Heute umfasst der se-atlas über 1590 Versorgungsangebote, mehr als 850 Versorgungseinrichtungen für Seltene Erkrankungen und rund 360 Selbsthilfeorganisationen.
Auch die Zentren für Seltene Erkrankungen sowie die deutschen Mitglieder der 24 Europäischen Referenznetzwerke (ERN) sind im se-atlas abgebildet. Dadurch können sich Ärztinnen und Ärzte, Betroffene und ihre Angehörige schneller und besser informieren und notwendige Hilfe erhalten.
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...