Viele Verbraucher halten Eistee für gesünder als Softgetränke wie beispielsweise Cola oder andere Limos. Vor allem bei Kindern sind die süßen Durstlöscher beliebt. Doch wie gesund sind fertige Eistees aus Flaschen und Tetrapacks wirklich?
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein hat die Zutaten von 54 Eistees verglichen. Das Ergebnis: Fast alle enthalten Zusatzstoffe und in den vier süßesten Produkten stecken pro Glas mehr als sieben Würfel Zucker.
Zuckerhaltige Getränke stehen unter anderem im Verdacht, das Risiko für Übergewicht und Diabetes mellitus Typ II zu erhöhen. Auch die Zähne leiden: Zucker und Säure im Eistee greifen den Zahnschmelz an und fördern Karies.
Außerdem enthalten alle 54 geprüften Eistees Koffein - einen Hinweis darauf fand sich nur auf weniger als einem Drittel der Flaschen oder Tetrapacks; dies ist auch nicht verpflichtend, wenn Tee im Zutatenverzeichnis steht.
Fruchtsaft ist in fertigen Eistees hingegen kaum enthalten. Der fruchtige
Geschmack nach Pfirsich und Zitrone kommt von zugesetzten Aromen. Nur
zwei der geprüften Eistees enthalten keine Aromastoffe, diese kosten mit
4,50 Euro pro Liter aber etwa neunmal mehr als der Durchschnitt.
Die Verbraucherzentrale rät daher, Eistee zu Hause selbst herzustellen. Wenn als Grundlage
reiner Früchtetee ohne Aromen oder Bestandteile von Schwarztee verwendet
wird, eignet sich das Getränk ideal für Kinder. Für einen fruchtigen
Geschmack sorgt ein Schuss Saft. Zusätzlicher Zucker ist damit
überflüssig. Mehr Informationen zu gesunden Durstlöschern gibt es hier
Quelle: vz Schleswig-Holstein
Mittwoch, 31. Juli 2019
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...