Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen (wie beispielsweise Politiker, Künstler etc.) werden immer wieder für ihre Werte, Ansichten oder Entscheidungen angefeindet. Ein Informationsblatt der Polizei gibt hilfreiche Tipps für Betroffene.
Die Polizei rät daher unter anderem, ein entsprechendes Sicherheits- und Gefahrenbewusstsein zu entwickeln; das heißt, Betroffene sollten ihre Umgebung stets aufmerksam beobachten und bei verdächtigen Wahrnehmungen unverzüglich die Polizei informieren. Auch sollte jede Drohung ernst genommen und umgehend die Polizei verständigt werden.
Dies und weitere Informationen zum eigenen Schutz bietet das Informationsblatt der Polizei "Sicher in der Öffentlichkeit auftreten"; es kann von dieser Seite aus kostenlos heruntergeladen und ausgedruckt werden:
Dienstag, 9. Juli 2019
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...