Ernährungs- und Bewegungsverhalten sowie weitere Lebensstilfaktoren sind
entscheidend, um Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen vorzubeugen.
Mit dem neuen Angebot www.uebergewicht-vorbeugen.de
bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Eltern
und Fachkräften wissenschaftlich fundierte Informationen, wie sie den
Nachwuchs unterstützen können, gesunde Verhaltensweisen zu erlernen und
diese zu Gewohnheiten werden zu lassen.
Für Eltern gibt das BZgA dort Empfehlungen zum Bewegungs-, Ess- und Trinkverhalten, zur Entspannung sowie zur Nutzung von Online-Medien. Darüber hinaus erfahren Familien, wo sie bei bereits bestehendem Übergewicht Hilfe für ihre Kinder und Jugendlichen finden können.
Für Fachkräfte bietet das Onlineportal unterstützende Informationen:
Eine Sammlung von Bewegungsübungen, anschaulichen Infografiken und
kurzen Themenblättern steht zum Herunterladen und Ausdruck bereit. Sie
können zum Beispiel im Beratungsgespräch Eltern an die Hand gegeben
werden.
Wer in seinem Arbeitsfeld ein Programm zur Vorbeugung von Übergewicht
anbieten möchte, kann auch zur Qualitätssicherung direkt auf den
Leitfaden der BZgA für die Planung, Umsetzung und Bewertung von
gesundheitsfördernden Maßnahmen zugreifen.
Quelle: BZgA
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...