Der ADAC hat einen Praxistest gemacht und auf 120 Teststrecken in zehn deutschen Landeshauptstädten untersucht, wie es um die Sicherheit von Radfahrern an Kreuzungen und Grundstücksausfahrten steht - denn dort gibt es am häufigsten Zusammenstöße von Fahrradfahrern und anderen Fahrzeugen.
Das Ergebnis: Zwar fielen die Gesamtergebnisse der Städte mit Noten
zwischen sehr gut und ausreichend relativ positiv aus, aber insgesamt rauschten 13
Prozent der Testrouten mit „mangelhaft“ und „sehr mangelhaft“
durch, 28 Prozent waren nur ausreichend.
Getestet wurde in Dresden, Erfurt, Saarbrücken, Stuttgart und
Wiesbaden, den fünf Landeshauptstädten mit dem geringsten
Radverkehrsanteil, und in Bremen, Hannover, Kiel, Mainz und München, den
fünf mit dem höchsten Anteil. Untersucht wurden insgesamt 2466
Kreuzungen und 445 Grundstückszufahrten im Verlauf der 120 definierten
Testrouten.
Alle Details zum Test gibt es hier: www.adac.de/radfahrer-sicherheit
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via A.I.&E: Spielzeug-Feuerwehrwagen ("Brandweerwagen") Details: hier Rü...