Der ADAC hat einen Praxistest gemacht und auf 120 Teststrecken in zehn deutschen Landeshauptstädten untersucht, wie es um die Sicherheit von Radfahrern an Kreuzungen und Grundstücksausfahrten steht - denn dort gibt es am häufigsten Zusammenstöße von Fahrradfahrern und anderen Fahrzeugen.
Das Ergebnis: Zwar fielen die Gesamtergebnisse der Städte mit Noten
zwischen sehr gut und ausreichend relativ positiv aus, aber insgesamt rauschten 13
Prozent der Testrouten mit „mangelhaft“ und „sehr mangelhaft“
durch, 28 Prozent waren nur ausreichend.
Getestet wurde in Dresden, Erfurt, Saarbrücken, Stuttgart und
Wiesbaden, den fünf Landeshauptstädten mit dem geringsten
Radverkehrsanteil, und in Bremen, Hannover, Kiel, Mainz und München, den
fünf mit dem höchsten Anteil. Untersucht wurden insgesamt 2466
Kreuzungen und 445 Grundstückszufahrten im Verlauf der 120 definierten
Testrouten.
Alle Details zum Test gibt es hier: www.adac.de/radfahrer-sicherheit
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...