Wer als Tourist in die USA will, muss sich seit 2009 über das Electronic System for Travel Authorization (Esta) anmelden. Derzeit kostet das 14 US-Dollar, also gut 12 Euro.
Allerdings landen Verbraucher, die z.B. über eine Suchmaschine nach „Esta“ suchen, neben der offiziellen Seite auch auf Webseiten von Privatanbietern; diese verlangen. für die Vermittlung einer solchen Reisegenehmigung teils horrende Entgelte (39 bis 84 US-Dollar). Im Endeffekt bieten diese Privatanbieter nichts anderes, als die Daten ihrer Kunden selbst in das Esta-Formular einzugeben.
Manche dieser Seiten sehen der offiziellen Webseite vom Esta sehr ähnlich. Einige Anbieter werben extra damit, das Esta-Formular in deutscher
Sprache anzubieten. Die Sprache lässt sich allerdings auch auf der
offiziellen Seite recht einfach mit einem Klick oben rechts unter
„Change Language“ einstellen.
Peter Lassek, Rechtsanwalt bei der Verbraucherzentrale Hessen, warnt: „Die Nutzung eines privaten Dienstleisters vereinfacht oder beschleunigt
die Erteilung der Reisegenehmigung nicht und bietet aus unserer Sicht
keinerlei Mehrwert. Wer hohe Kosten vermeiden möchte, sollte sich die gewählte Internetseite genau ansehen. Ganz besonders sollte man darauf achten, dass sensible Daten – wie etwas Kreditkartendaten – nicht in falsche Hände geraten“.
Hier geht es zur offiziellen, deutschsprachigen Webseite der US-Behörden:
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
Weil das Loch bei folgenden Artikeln zu groß ist und ein Baby darunter rutschen könnte, was ein Erstickungsrisiko darstellt, ruft TK Maxx zu...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Wie aus einer Antwort der Deutsche Bundesregierung (komplett: PDF, 260 KB ) auf einer kleinen Anfrage der FDP unter anderem hervorgeht, hat ...
