Eine Wallbox lädt die Batterie eines Elektroautos schnell und komfortabel auch zuhause auf - daher setzen zunehmend die Besitzer eines solchen Automobils auf eine eigene Ladestation.
Der ADAC hat insgesamt 12 Ladeboxen getestet. Zehn davon überzeugten mit dem Gesamtergebnis „gut“, zwei Modelle fielen wegen Sicherheitsmängeln durch. Erfreulich: Einer der beiden Testsieger war mit 675 Euro gleichzeitig die günstigste Box im Test.
Alle ausführliche Ergebnisse der einzelnen Wallboxen sowie weitere Informationen zum Test, den der Automobilclub mit der Stiftung Warentest durchgeführt hat, gibt es hier:
➝ ADAC / Wallboxen: Welche ist die beste?
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Zum Europäischen Monat der Cyber-Sicherheit im Oktober: Es gibt eine Online-Umfrage der Polizei und des BSI zum Umgang mit Gefahren bei der ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...