Eine Wallbox lädt die Batterie eines Elektroautos schnell und komfortabel auch zuhause auf - daher setzen zunehmend die Besitzer eines solchen Automobils auf eine eigene Ladestation.
Der ADAC hat insgesamt 12 Ladeboxen getestet. Zehn davon überzeugten mit dem Gesamtergebnis „gut“, zwei Modelle fielen wegen Sicherheitsmängeln durch. Erfreulich: Einer der beiden Testsieger war mit 675 Euro gleichzeitig die günstigste Box im Test.
Alle ausführliche Ergebnisse der einzelnen Wallboxen sowie weitere Informationen zum Test, den der Automobilclub mit der Stiftung Warentest durchgeführt hat, gibt es hier:
➝ ADAC / Wallboxen: Welche ist die beste?
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...