Wer eine Steuererklärung abgeben möchte, muss sich mit Begriffen wie Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen etc. herumschlagen. Viele Menschen - gerade auch die jüngeren - können mit diesen Fachbegriffen nichts anfangen und schrecken vor der ersten Einkommensteuererklärung und dem damit verbundenen "Bürokrams" zurück. Doch die Mühe kann sich lohnen, denn viele Steuerzahler können sich über eine Erstattung vom Fiskus freuen.
Dazu kommt, dass bei Menschen, die eigentlich dazu verpflichtet sind, eine Steuererklärung abzugeben aber dies nicht tun, das Finanzamt die Besteuerungsgrundlagen dann schätzt. Und das kann sich für die Betroffenen finanziell nachteilig auswirken.
Der Bund der Steuerzahler hat daher Online wichtige Tipps und Infos zur Steuererklärung veröffentlicht, damit gerade auch "Anfänger" den Durchblick bekommen: Meine erste Steuererklärung
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...