Nun hat ja doch noch der Winter in vielen Teilen Deutschlands Einzug gehalten - und mit ihm kommen die kälteren Temperaturen. Ärgerlich kann das vor allem auch dann werden, wenn das Auto nicht mehr anspringen möchte.
Wer in so einem Fall selbst zu Startkabeln greift, sollte sich unbedingt die entsprechenden Kapitel in den Bedienungsanleitungen der beiden Fahrzeuge (Spender und Empfänger) durchlesen. Hier hat der ADAC eine allgemeine Kurzanleitung veröffentlicht (PDF, 53 KB): Starthilfe Kurzanleitung
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...