Das Umweltbundesamt (UBA) warnt vor dem Einsatz von Streusalzen, die Eis und Schnee tauen lassen; denn sie sind für Boden, Pflanzen und Gewässer sehr schädlich. Auch für Autos ist das Salz schädlich, denn es kann zu Korrosion an der Karosserie führen. Bei Tieren (z.B. Hunde, Katzen mit Freigang) kann das aggressive Salz zu Entzündungen der Pfoten führen.
Aus diesen Gründen sind Streusalze in vielen Kommunen verboten. Das UBA empfiehlt die umweltfreundliche Alternative: Schneeschieben und salzfreie Streumittel, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind. Sie bestehen aus Sand oder Kalkstein und verringern die Rutschgefahr ohne Nebenwirkungen auf die Umwelt.
Weiterführende Links zu diesem Thema:
Dienstag, 5. Januar 2016
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...