Mitbringsel aus dem Urlaub sind bei vielen Urlaubern beliebt und erinnern sie an die schöne Reise. Doch Achtung: nicht alles, was man in den Urlaubsorten an Souvenirs oder anderen Artikeln erstehen kann ist legal. Viele Mitbringsel sind aus Materialien von rund 5.600 Tier- und 30.000 Pflanzenarten hergestellt, die im Bestand gefährdet oder sogar vom Aussterben
bedroht sind.
Vorsicht ist auch geboten, wenn beim Strandspaziergang und bei
Streifzügen durch die Natur Muscheln, Schnecken oder Pflanzen aufgesammelt werden; auch da können artgeschützte Spezies aufzufinden sein.
Auf der Plattform "Artenschutz im Urlaub"
bietet die Bundeszollverwaltung und das Bundesamt
für Naturschutz eine Informationsmöglichkeit, mit der Sie vor Ihrer
Reise feststellen können, welche geschützten Tiere und Pflanzen
sowie Erzeugnisse daraus Ihnen in den verschiedenen Urlaubsländern zum
Kauf angeboten werden könnten.
In dem Programm werden Sie über mehrere Schritte zum Ergebnis geführt.
"Artenschutz im Urlaub" kann Ihnen anzeigen, welche geschützten Arten in
einem
speziellen Urlaubsland oder in bestimmten Erdregionen zum Kauf angeboten
werden. Sie können sich ein Tier oder eine Pflanze lebend und in allen
Verarbeitungsvarianten anschauen und so bei Ihren Urlaubsreisen selbst
erkennen, ob Ihnen ein Erzeugnis angeboten wird, das dem Artenschutz
unterliegt.
Es handelt sich bei "Artenschutz im Urlaub" nicht um eine
wissenschaftliche Datenbank, die auf den natürlichen Vorkommen der
jeweiligen Arten beruht.
Basis für die hier angebotenen Informationen sind die
Beschlagnahmen, die täglich bei den Zollstellen vorgenommen werden müssen.
Sie spiegeln deutlich das Kaufverhalten und die Angebotssituation im weltweiten Handel mit geschützten Arten wider.
Quelle: Zoll
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...